Praxis für Osteopathie
Jörn Dührkoop
Herzlich willkommen
Meine Praxis
Über mich
- 1990 bis 1993 Ausbildung zum Physiotherapeuten
- 2001 bis 2006 Ausbildung in 1.350 Stunden zum Graduierten Osteopathen an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin (SKOM)
- 2006 bis 2012 Faszienbehandlung nach Ida Rolf
- 2008 bis 2010 Zertifikat Neugeborenen- und Kinderosteopathie Mitha/Mökel
- 2013 Zulassung zum Heilpraktiker
- 2015-2023 Ausbildungszyklus Phase 1-9 bei Tom Shaver in biodynamischer Osteopathie
- 2019 Seminar Bauchgefühl bei Noori Mitha
- 2023 Seminar Embryologie bei Jane Easty
- Sie finden mich in der Therapeutenliste des Verbandes der Osteopathen*innen Deutschland e.V. (VOD).
Osteopathie - was ist das eigentlich?
Osteopathie bietet in der Behandlung von Funktionsstörungen einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Linderung vieler Beschwerden. Dabei versteht sie sich als eine Untersuchungs- und Behandlungsform, die den Körper als eine Einheit betrachtet, in der alle Strukturen miteinander in Verbindung stehen.
Das Prinzip der Osteopathie widmet sich nicht allein Ihrem Symptom, sondern lenkt die Aufmerksamkeit auf Ihren Körper in seiner Gesamtheit. Ein angemessener Zeitrahmen, menschliche Nähe und die Bereitschaft für einen neuen Blickwinkel schaffen dabei die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle und wirksame Zusammenarbeit zwischen Patient*in und Therapeut*in.
Aufgrund der sanften und behutsamen Art der Annäherung können sich Menschen jeden Alters in eine osteopathische Behandlung begeben. Einer meiner Behandlungsansätze besteht in der biodynamischen Osteopathie, die sich traditionell auf die Cranio-Sacral-Therapie nach Dr. Sutherland bezieht. Hierbei wird durch den Kontakt mit den Händen die Wahrnehmung spezifischer Flüssigkeitssysteme im Körper genutzt, um einen Zugang zu der Gesundheit im Patienten / in der Patientin zu finden.
Aus rechtlichen Gründen ist es Osteopathen/innen nicht gestattet, spezifische Indikationen zu nennen. Wenn Sie jedoch wissen möchten, ob Osteopathie auch bei Ihrer
gesundheitlichen Problematik eine Möglichkeit bietet, dann rufen Sie mich gern an. Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des VOD unter www.osteopathie.de